Allgemeine Information
In kleinen und mittelständischen Unternehmen betragen die Ausgaben für die Beleuchtung in der Regel 15-25% der gesamten Energiekosten. Der Austausch von defekten oder ausgebrannten Leuchtmitteln und die gesetzlich vorgeschriebene Entsorgung der Leuchtmittel verursacht zusätzlichen Zeitaufwand und weitere Kosten. Sind die Leuchtmittel in Höhen von 5-10 m angebracht, wird es noch schwieriger und kostspieliger einen Austausch vorzunehmen. Durch die recht kurze Lebensdauer herkömmlicher Leuchtmittel von etwa 10.000 Betriebsstunden kommt dies jedoch häufiger vor, als einem lieb ist.
Gute LED-Leuchtmittel haben eine Lebensdauer von etwa 50.000 Betriebsstunden. Außer der hohen Einsparung von meist 60% und mehr an Energiekosten, haben die LED-Leuchtmittel noch den Vorteil, daß bei der Herstellung kein Quecksilber oder andere giftige Substanzen verwendet werden. Das schützt die Umwelt und schont den Geldbeutel, da keine Sondermüll-Entsorgung mehr notwendig ist. Die LED-Leuchtmittel können einfach und sicher über den Hausmüll entsorgt werden.
LED Analyse
Ein gutes Beleuchtungskonzept entsteht auf der Grundlage einer fundierten Analyse. In Unternehmen finden sich meist sehr unterschiedliche Leuchtmitteltypen, die von der Menge erfasst und von den Typen kategorisiert werden müssen. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Leuchtdauer pro Tag und im Jahr. Hier gilt grundsätzlich: je länger die Leuchtdauer im Jahr ist, desto höher ist die Einsparung und desto schneller amortisiert sich die Investition. Mit einer Kopie der letzten Jahresstromabrechnung liegen dann alle Daten vor, um eine seriöse Berechnung zu den Energieeinsparungen vornehmen zu können.
Wichtiger als die reinen Zahlen, Daten und Fakten ist jedoch das tatsächliche Ziel, welches mit der LED Umrüstung verfolgt wird. Die Motive des Unternehmers bei der LED Umrüstung entscheiden darüber, welcher Hersteller mit welchem Produkt in Frage kommt.
Wollen Sie die maximalen Energiekosten einsparen und das bei gleichbleibenden Lichtverhältnissen? Oder ist es Ihnen wichtiger, die Lichtverhältnisse der Arbeitsplätze zu verbessern?
Vielleicht liegt Ihr Hauptaugenmerk aber auch auf der Qualität der Produkte. Dann ist für Sie möglicherweise die längste Gewährleistungsdauer am wichtigsten. Oder aber die optimale
Lichtausbeute der neuen Leuchtmittel, damit nur die Energie verbraucht wird, um die optimalen Lichtverhältnisse herzustellen. Zur Abrundung der fundierten Analyse klären wir mit Ihnen viele
dieser Fragen, damit alle Ihrer wichtigsten Ziele berücksichtigt sind.
LED Lichtplanung
In manchen Fällen kommt es vor, daß die reine LED Umrüstung auf LED-Leuchtmittel nicht ausreicht. Arbeitsplätze können sich im Laufe der Jahre verändern. In den wenigsten Fällen wird die
bestehende Beleuchtung auf den neuen Arbeitsplatz ausgerichtet. So fehlt oft das notwendige Licht an den Stellen, wo es tatsächlich wichtig ist.
Mit einer Lichtplanung wird ermittelt, an welchen Stellen im Raum die Beleuchtung angebracht werden sollte und welche Lichtleistungen notwendig sind, um die Arbeitsplätze nach den Maßstäben der Arbeitsstättenverordnung zu beleuchten.
Bei Bedarf erstellen wir Ihnen gerne eine auf Sie zugeschnittene Lichtplanung.
LED Planung
Mit den Informationen der Analyse erstellen wir die Planung Ihres Projektes zum LED Umrüstung. Unter Berücksichtigung der Antworten zu all Ihren wichtigsten Zielen bei der LED Umrüstung ermitteln wir, welcher Hersteller mit welchen Produkten bei Ihnen am besten passt.
Im nächsten Schritt nehmen wir die Berechnung vor. Sie erhalten von uns eine Vorher-Nachher Berechnung mit detaillierten Vergleichszahlen, eine Investitionsrechnung, die Ihnen die Rendite der Investition aufzeigt und eine Amortisationsrechnung (ROI), damit Sie nachvollziehen können, wie schnell das eingesetzte Kapital wieder zurück fließt.
LED Beratung
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, die Planung mit Ihnen zu besprechen. Wir erläutern Ihnen unsere Empfehlung zu Hersteller und Produkt, betrachten uns die Vorher-Nachher Berechnung, die Investitionsrechnung, die Amortisationsrechnung und klären alle auftretenden Fragen, sowie den Ablauf der weiteren Vorgehensweise bis zur Umrüstung auf die LED-Leuchtmittel.
LED Umrüstung
Nach Lieferung der neuen LED-Leuchtmittel kann die Umrüstung auf LED erfolgen. Der Austausch von herkömmlichen Leuchtmitteln zu LED-Röhren ist sehr einfach und erfolgt genauso, als würden Sie wieder gegen ein herkömmliches Leuchtmittel austauschen.
Einzige Ausnahme: der alte Starter wird rausgedreht und gegen die mitgelieferte Starterbrücke ausgetauscht.
Den Austausch von Rasterfeldleuchten (Odenwalddecke), Hallentiefstrahlern, Shopstrahlern oder Lichtbandsystemen sollte ein zugelassener Elektriker vornehmen. Wir nennen Ihnen gerne zuverlässiger Unternehmen, mit denen Sie die Umrüstung vornehmen können.
LED Betreuung
Auch nach der Umrüstung auf LED-Leuchtmittel sind wir für Sie da. So sind wir bei Gewährleistungsfällen Ihr erster Ansprechpartner. Wir klären für Sie mit dem Hersteller den Austausch defekter Leuchtmittel - damit Sie damit keinen Aufwand damit haben.
Sie möchten weitere Teile Ihres Unternehmens wie z.B. eine Niederlassung umrüsten? Wir nehmen alle notwendigen Daten auf und koordinieren für Sie die LED Umrüstung.
Und auch für sonstige Fragen, die auftreten können, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns:
Lars Biehl
LED Beratung und Umrüstung
Morsering 30
80937 München
Mobil: 0175 2 63 45 66 - Telefon: 089 37 06 25 74 - E-Mail an: info@led-beratung-biehl.de